Schwangerschaft
Gerne betreue ich dich während deiner Schwangerschaft – sowohl bei Beschwerden als auch im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen, die ich im Wechsel mit deiner Frauenärztin oder deinem Frauenarzt durchführe.
Zu Beginn der Schwangerschaft finden die Vorsorgetermine in der Regel alle vier Wochen statt, ab der 32. Schwangerschaftswoche dann alle zwei Wochen.
Die Vorsorge umfasst:
- Kontrolle der Vitalzeichen
- Gewichtskontrolle
- Urinuntersuchung
- Abtasten des Bauches zur Feststellung der Kindslage
- Hören der kindlichen Herztöne
Natürlich nehme ich mir auch Zeit für deine Fragen und unterstütze dich bei Beschwerden.
Wochenbett
Nach der Geburt eures Babys beginnt ein neuer, aufregender Lebensabschnitt – und ich begleite und unterstütze euch gerne dabei.
Ihr lernt euch kennen, wachst als Familie zusammen, und ich stehe euch in dieser besonderen Zeit mit Rat und Tat zur Seite.
In den ersten zehn Tagen nach der Geburt besuche ich euch täglich. Danach finden die Termine in regelmäßigen Abständen statt – individuell abgestimmt auf eure Bedürfnisse.
Während meiner Besuche achte ich auf dein körperliches Wohlbefinden und die Gesundheit eures Babys. Ich kontrolliere den Wochenfluss, die Rückbildung der Gebärmutter, die Brust sowie eventuelle Geburtsverletzungen. Beim Stillen oder bei der Flaschenernährung unterstütze ich euch gerne.
Bei eurem Baby beobachte ich die Nabelheilung, kontrolliere das Gewicht und die allgemeine Entwicklung.
Wenn ihr mögt, baden wir gemeinsam euer Baby zum ersten Mal – und ich zeige euch gerne, wie ihr eine Trage richtig anlegt.
Auch nach dem Wochenbett stehe ich euch weiterhin zur Seite – bis zum Ende der Stillzeit oder, bei Flaschennahrung, bis zum 9. Lebensmonat. In der Regel sehen wir uns noch einmal zu Beginn der Beikostzeit. Gemeinsam besprechen wir den richtigen Zeitpunkt sowie eine passende Ernährungsform für euer Baby – und klären alle Fragen, die euch in dieser Phase beschäftigen.
Kurse
Geburtsvorbereitungskurse für Paare
Mit viel Freude biete ich Geburtsvorbereitungskurse für Paare an.
Gemeinsam beschäftigen wir uns mit der Schwangerschaft und ihren körperlichen sowie emotionalen Veränderungen. Wir sprechen über den Geburtsbeginn, darüber, wann es Zeit ist, in die Klinik zu fahren, und wie eine Geburt verläuft – sowohl auf natürlichem Weg als auch per Kaiserschnitt.
Auch das, was direkt nach der Geburt passiert, sowie die ersten Tage im Wochenbett sind wichtige Inhalte des Kurses.
Der Kurs richtet sich an Paare – ich freue mich sehr, wenn Partner*innen teilnehmen, damit auch ihre Fragen Raum finden. Immer wieder machen wir gemeinsam Entspannungsübungen, und ich zeige den Begleitpersonen verschiedene Massagetechniken, die euch unter der Geburt unterstützen können.
Mit fundierter Information, praktischen Tipps und dem Beantworten eurer Fragen möchte ich euch Ängste nehmen und euch bestärken.
Ich freue mich auf euch!
Rückbildungskurs
Etwa acht bis zehn Wochen nach der Geburt beginnt in der Regel der Rückbildungskurs.
Meine Kurse finden abends und ohne Babys statt – so könnt ihr euch ganz auf die Übungen konzentrieren und euch etwas Me-Time gönnen.
Im Kurs stärken wir gezielt verschiedene Muskelgruppen, insbesondere den Beckenboden, der während Schwangerschaft und Geburt Großartiges geleistet hat. Ich zeige euch Übungen, die wir gemeinsam durchführen, und gebe euch Anleitungen mit, die ihr zu Hause weiter vertiefen könnt.
Außerdem stehe ich euch für eure Fragen zur Verfügung, und es gibt immer Raum für Austausch und Gespräche mit anderen Müttern.
Beikost
Etwa ab dem sechsten Lebensmonat wird das Thema Beikost aktuell – bei manchen Babys etwas früher, bei anderen etwas später. Wir schauen gemeinsam, welcher Weg zu euch als Familie passt: Ob mit selbstgekochtem Brei oder dem Mitessen am Familientisch.
Dabei besprechen wir unter anderem:
- die Reifezeichen für den Beikoststart
- welche Lebensmittel geeignet sind – und welche (noch) nicht
- in welcher Form die Lebensmittel angeboten werden können
- einfache Grundrezepte für Brei
- die Verwendung von Gläschen als Alternative
- das schrittweise Ersetzen von Milchmahlzeiten
So finden wir gemeinsam einen Weg, der zu eurem Baby und eurem Alltag passt.